Mehr als Spenden: Wie Tierheimsponsoring den Tierschutz verändert

Tierschutz braucht mehr als gute Absichten

Viel zu oft unterfinanziert, aber dennoch systemrelevant. So stellt sich die Situation der Tierheime nicht selten dar. Nur Spenden sind oft nicht ausreichend, um eine nachhaltige Versorgung aufrechtzuerhalten. Eine planbare und geregelte Lösung ist Tierheimsponsoring.

Was ist Tierheimsponsoring genau?

Tierheimsponsoring gestaltet sich im Rahmen eines Dienstleistungsunternehmens im Auftrag von Tierheimen. Konkret werden Versorgungspakete, wie Futter, Streu etc. vermittelt. Unterstützende leisten eine bestimmten Geldbeitrag für ein Versorgungspaket, z. B. 7 €, 14 €, 21 €. Das Geld fließt direkt ins Versorgungskonto des Tierheims und wird exklusiv für das Versorgungspaket eingesetzt.

Der Unterschied zu klassischen Spenden

Auf den ersten Blick mag es wie eine herkömmliche Spende aussehen. Doch Tierheimsponsoring bedeutet Regelmäßigkeit und Planbarkeit, was bei Spenden oft nicht der Fall ist. Zudem ist die Versorgung mit den Paketen für die Tiere kontinuierlich, transparent und vor allem zweckgebunden. Für die Tierheime bedeutet das eine verbesserte Versorgung und damit weniger Stress. Ein Versorgungspaket kann bis zu 100 % der Futterkosten decken.

Wirkung auf den Tierschutz insgesamt

Stabilisierung der Tierheim-Infrastruktur
Förderung von langfristiger Tierpflege statt Notfallmanagement
Beitrag zur Reduzierung von Tierleid durch bessere Versorgung
Stärkung des gesellschaftlichen Bewusstseins für nachhaltigen Tierschutz

Vorteile für Unterstützende

Die Vorteile zeigen sich konkret in der direkten Hilfe ohne Umwege. Der Sponsor kann eine persönliche Wahl des Tierheims vornehmen und sich optional langfristig daran binden. Insgesamt kann sich ein emotionaler Mehrwert einstellen im Sinne von aktiv helfen ist besser als passiv spenden.

Fazit – Strukturierte Hilfe verändert den Tierschutz

Tierheimsponsoring ist aktives Helfen im Rahmen eines Systems und damit mehr als Spenden. Es ergeben sich Pluspunkte wie Nachhaltigkeit, Transparenz und Effizienz. Tierheimsponsoring präsentiert sich als Unterstützung mit Herz und Verstand.

FAQ – Häufige Fragen

Was unterscheidet Sponsoring von einer klassischen Spende?

Die Geldgabe für ein Versorgungspaket ist zweckgebunden, regelmäßig und übersichtlich.

Kann ich selbst entscheiden, welches Tierheim ich unterstütze?

Unterstützer können sich persönlich für das Tierheim entscheiden, für das die Versorgungspakete geliefert werden.

Wie erfahre ich, was mit meinem Geld passiert?

Versorgungskontoauszüge vermitteln transparent den Unterstützenden, wie ihr Beitrag für das Versorgungspaket genutzt wurde.

Ist Tierheimsponsoring gemeinnützig?

Gemeinnützig ist Tierheimsponsoring nicht, aber der Dienstleister für das Sponsoring arbeitet mit gemeinnützigen Tierheimen zusammen.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)